vom Hadschar-Gebirge ins Weihrauchland
11-Tage
Studienreise
Atmen Sie einmal tief ein ─ können Sie schon den Weihrauch riechen? Dieser Duft begleitet uns stetig auf unserer Reise durch den Oman. Moscheen und Märkte in Muscat, Wadis in der Wüste und Genüsse aller Art prägen das Land, auf dessen Traditionen wir immer wieder stoßen werden. Als Islamwissenschaftler freue ich mich darauf, Ihnen umfassende Einblicke in dieses faszinierende Land zu geben. Ihr Ahmed Rashad
Wir freuen uns auf ein orientalisches Abenteuer zwischen Wasser und Wüste. Nach der Ankunft geht es in Ihr Hotel ─ machen Sie es sich bequem!
Besuchen Sie im Royal Opera House Muscat eine Oper, ein Ballett oder ein traditionelles Konzert (je nach Spielplan).
Ockerfarbene Gebirge, Minarette, breite Straßen und freundliche Menschen. Wir erkunden das Prunkstück aus 1.001 Nacht, die große Moschee, die Sultan Quaboos erst vor wenigen Jahren erbauen ließ. Anschließend erkunden wir den größten Markt des Oman ─ den Muttrah Souk. Der Duft von Weihrauch, Räucherstäbchen und Gewürzen strömt durch die vielen Gassen mit den unzähligen kleinen Läden. Im 2016 neu eröffneten Nationalmuseum machen wir uns anschließend mit den Traditionen und der Kultur des Omans vertraut und staunen über die Bienenkorbgräber aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Bat bei Ibri. Auch wenn der Reichtum im Oman nicht an jeder Ecke zu sehen ist, fragen wir uns, wo er seinen Ursprung hat. Für seine Seefahrertradition ist der Oman seit Jahrhunderten bekannt. Eine gute Gelegenheit, etwas von diesem Flair zu verspüren, bietet die optionale Dhowfahrt in den Sonnenuntergang. Dhows sind seit Jahrhunderten das traditionelle Transportmittel der Seehändler des Omans. Machen wir es uns bequem und genießen die Aussicht auf die Küste. Was für ein Einstieg! (F, A)
Ganz in der Nähe der Corniche befindet sich das imposante Opernhaus mit seiner weißen Marmorfassade. Das erste Opernhaus auf der Arabischen Halbinsel. Wir erkunden es! Worauf beruht der heutige Reichtum des Landes? Im Oman Oil and Gas Exhibition Centre erfahren wir mehr darüber. Düfte haben in der arabischen Welt seither einen wichtigen Platz. Und bei den unterschiedlichen Qualitäten bei Weihrauch macht gerade den weiblichen Omanis keiner etwas vor, denn die Produktion von Parfums hat hier eine lange Tradition. Im Amouage Besucherzentrum machen wir uns ein Bild davon und lassen uns in die Düfte des Orients entführen. Sie möchten eine Reise zu den Sternen unternehmen? Das Planetarium ist von 08.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. (F, A)
Heute ist der Weg das Ziel. Wir beginnen unser zweitägiges Abenteuer in der Al-Sharqiyah-Region: zur Linken der Indische Ozean, zur Rechten zuweilen schroffe Felsen oder auch weite Landschaften. Am Bimah Sink Hole vermischen sich Meerwasser aus dem Golf von Oman und Süßwasser aus den Bergen. Die Männer von Sur sind seit jeher Spezialisten, wenn es um den Bau einer guten und eleganten Dhow geht. In Ras al Jinz treffen wir am Abend wieder auf den Indischen Ozean. Augen auf, vielleicht sehen wir Schildkröten. 340 km (F, P, A)
Tagesverlauf ansehen
Heute fragen wir uns, wie das Leben im Oman im Einklang mit der Natur funktioniert. Welche Strategie haben die Menschen in einer auf den ersten Blick häufig lebensfeindlichen Umwelt entwickelt? Im üppig bewachsenen Wadi Bani Khalid, das stets Wasser führt, finden wir badende Omaner und erste Antworten. In der Wüste Wahiba Sands erleben wir eine ganz andere Seite: Beduinen laden uns ein und erzählen uns von ihrem Leben. Am Abend, in unserem Camp mitten in der Wüste, genießen wir die unendliche Stille. 260 km. (F, A)
Tagesverlauf ansehen
Sinaw ist die südlichste große Oase des nördlichen Omans und ein sehr begehrter Handelsplatz für die Beduinen. Wir mischen uns unter das Volk und erleben hautnah das Handeln und Feilschen um die besten Kamele und Ziegen. Im Across Ages Museum erfahren wir mehr über die omanische Vergangenheit. Die alte Handels- und Oasenstadt Nizwa empfängt uns mit dem markanten Rundturm des Forts aus dem 17. Jahrhundert. Wir besteigen ihn und genießen den Ausblick auf die weite Landschaft. 355 km (F, A)
Tagesverlauf ansehen
In der alten Königsstadt Bahla, einem UNESCO-Welterbe, machen wir einen Rundgang und staunen über die gut erhaltene elf Kilometer lange Stadtmauer. Traditionelle Handwerkskunst sehen wir anschließend in der Aladawi Pottery Factory. Wir spazieren anschließend durch das Bauerndorf Al Hamra. Überlebenswichtig ist in dieser trockenen Gegend auch seit jeher die gesicherte Versorgung mit Wasser. Wir erkunden das uralte Falaj-Bewässerungssystem. Seit Jahrhunderten, wenn nicht noch länger, funktioniert das ausgeklügelte System der Kanäle und Wasserversorgung. In Al Hamra, in Tanuf und in den in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommenen fünf Bewässerungskanälen von Falaj Daris lernen wir, was es heißt, keinen Tropfen zu verschwenden. 185 km (F, A)
Einmal in der Woche treffen sich in Nizwa Beduinen und Bauern aus der Umgebung, um auf dem Markt ihr Vieh zu verkaufen. Kamele, Esel, Schafe wechseln mitunter wortlos den Besitzer. Man versteht sich auch so. Eine gute Gelegenheit uns mit den lokalen Bräuchen vertraut zu machen. Später lassen wir den Norden des Landes hinter uns und machen uns auf ins legendäre Weihrauchland Dhofar. Wir fliegen nach Salalah. 215 km (F, A)
Tagesverlauf ansehen
Salalah: Kamele, Aloe Vera Pflanzen, weiße Strände, Fischerdörfer. Eine echte Idylle. Vorbei an dem imposanten Bau der Sultan Qaboos Moschee und dem Palast des Sultans glitzert schon von weitem der Gold- und Silber-Souk. Am von unzähligen Ständen mit Obst und Gemüse gesäumten Straßenrand können wir uns davon überzeugen, warum Salalah im restlichen Oman als Gartenstadt gilt. Genießen Sie den Rest des Tages im Hotel oder nehmen am optionalen Ausflug in den Osten Dhofars teil. Wir bestaunen in Taqa die wunderschönen Holztüren der Häuser, lernen, wie Sardellen getrocknet werden und hören, dass Khor Rori einst ein wichtiger Weihrauchhafen war. In Mirbat, der alten Hauptstadt Dhofars, begann früher die legendäre Weihrauchstraße. 180 km (F, A)
Dass der Prophet Hiob im Islam als Ayyub verehrt wird und in den Bergen von Salalah begraben liegt, erfahren Sie beim optionalen Ausflug mit Besuch des Mausoleums. Später, wenn wir die spektakuläre Küstenstraße in Richtung Westen nehmen, treffen wir wieder auf Weihrauchbäume. Und auf einen Einheimischen, der uns über die Weihrauchernte erzählt. Nach einem kurzen Spaziergang in einem der Täler fahren wir zurück, nicht ohne einen Fotostopp an der Lagune von Mughsail einzulegen, wo Zugvögel ─ gelegentlich auch Flamingos ─ ein alltäglicher Anblick sind. Bei Buchung des optionalen Tageszimmers können Sie Ihr Zimmer bis 18 Uhr behalten. Anderenfalls steht Ihnen Ihr Zimmer bis 12 Uhr zur Verfügung. Am späten Abend machen wir uns auf den Weg zum Flughafen. Bitte beachten Sie, dass bei Buchung einer Verlängerung die Nacht vom 10. zum 11. Tag kostenpflichtig gebucht werden muss. 170 km (F)
»Ma Salama Oman!« heißt es
heute. Mit vielen Eindrücken verabschieden Sie sich vom Land
des Sultans! Oder Sie genießen weitere Urlaubstage am
Strand.
Flugplan-, Hotel- und
Programmänderungen bleiben ausdrücklich
vorbehalten.
(F=Frühstück, P=Picknick,
A=Abendessen)
Termine 2025
Leistungen, die überzeugen
Im Reisepreis inbegriffen
* bei Eigenanreise nicht inklusive
Bei Gebeco selbstverständlich
Preise, Zusatzleistungen, Hotels
Teilnehmerzahl mind. 4
Personen. Preis p. P. |
Ausflug Sunset Dhow Cruise
(2.Tag)* € 76,--
Ausflug Ost-Dhofar (9.Tag
€
95,--
Ausflug West-Dhofar
(10.Tag) €
75,--
* Dieser Ausflug wird gemeinsam mit weiteren
Anbietern durchgeführt, d.h. die Reisegruppe besteht nicht
exklusiv aus Gebeco-Gästen.
Komfort und Service
Aufpreis Zug zum Flug
1.Klasse € 90,--
Late Checkout (10.Tag) pro Zimmer (Standard Kategorie) €
120,--
Ihre Unterkünfte
Ort |
Nächte/Hotel |
Landeskat. |
Muscat |
3 Levatio |
|
Sur |
1 Sur Plaza |
|
Wahiba Sands |
1 Arabian Oryx Camp² |
Camp |
Nizwa |
2 Golden Tulip |
|
Salalah |
2 Hilton |
|
² kein Alkoholausschank
Wir stärken die lokalen Strukturen, indem wir die Wohn- und Lebensweise der Beduinen kennenlernen und in Wüstencamps übernachten.
Reiseveranstalter: Gebeco,
Kiel
Beratung und
Buchung
HERKULES
Reisen
Tel.0173 2948306
info@herkules-reisen.de