
Polens Schätze
erleben
***** Premium-Busreise mit Reisebegleitung ab Kassel
(Marlis Stöter)
29.06.2026 bis 08.07.2026
Entdecken Sie die zauberhaften Schätze Polens – ein Land voller
Geschichte, Kultur und atemberaubender Landschaften. Ihre Reise
beginnt in Stettin, wo Sie durch eine restaurierte Hansestadt
flanieren, die mittelalterlichen Charme versprüht. Weiter geht
es zur Dreistadt, wo das maritime Flair in Danzig, Gdingen und
Zoppot Sie in seinen Bann zieht.
In den Masuren erwartet Sie ein Paradies aus glitzernden
Seen und üppiger Natur, während ein Besuch im historischen
Kloster „Heilige Linde“ spirituelle Erinnerungen weckt.
Warschau verzaubert mit seiner UNESCO-geschützten Altstadt,
während Krakau mit ihrem majestätischen Wawel und dem lebhaften
Marktplatz lebendige Erinnerungen hinterlässt.
Breslau schließlich offenbart sich als Schatzkammer kultureller
Vielfalt, deren faszinierende Architektur und Geschichte zum
Staunen einladen.
Erleben Sie die herzliche polnische Gastfreundschaft und kosten
Sie das berühmte Danziger Goldwasser – bei einer Reise, die
Ihre Seele berührt!

Ihr Reiseprogramm
1.Tag: Anreise
Stettin (ca. 560 km)
Starten Sie mit unserem
bequeme Taxi-Haustürservice ( Nordhessen/Südniedersachsen) und
der Anreise im zertifizierten 5-Sterne Premiumbus mit
Bordfrühstück in Ihre Rundreise nach Polen. Ihr erstes Ziel ist
Stettin. Die alte Hansestadt verzaubert mit ihrer
mittelalterlichen Atmosphäre. Nach dem zweiten Weltkrieg zu
Polen gehörend, wurden viele der alten Sehenswürdigkeiten
restauriert und wieder neu aufgebaut.
2.Tag: Stettin – Danzig (ca.
370 km)
Nach dem Frühstück besichtigen Sie
Stettin bei einer Stadtführung. Zu den wichtigsten
Sehenswürdigkeiten gehören die Burg der pommerschen Prinzen,
die St. Jakobs-Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert, das
Franziskanerkloster St. Johann, das im gotischen Stil
restaurierte Alte Rathaus sowie das bekannte Loitz-Haus. Nach
der Führung verlassen Sie Stetting und fahren nach Danzig.
Unterwegs legen wir in dem kleinen Badeort Ustronje Morski eine
Pause ein.
3.Tag: Dreistadt
erleben
Die Städte Danzig, Gdingen und Zoppot
bilden die sogenannte Dreistadt. Sie sehen u.a. Danzigs
Wahrzeichen, das Krantor, sowie die Frauengasse, den
Neptunbrunnen und den Artushof. Gdingen ist ein sehenswertes
Ostseebad und Zoppot hat die längste Mole Europas. Im Danziger
Stadtteil Oliwa befindet sich die Basilika, in der Sie an einem
Orgelkonzert teilnehmen. Im Anschluss besichtigen Sie das
Bernsteinmuseum mit seiner Ausstellung über Herkunft,
Eigenschaften, Gewinnung und Bearbeitung von Bernstein sowie
einer großen Kunst- und Schmucksammlung.
4.Tag: Danzig – Masuren (240
km)
Der heutige Tag führt Sie in die Masuren „Das
„Land der tausend Seen“. Die abwechslungsreichen Uferlinien der
masurischen Seen machen den besonderen Reiz dieser Landschaft
aus.
5.Tag:
Masuren
Heute steht die große Masuren-Rundfahrt
auf dem Programm. Dabei besichtigen Sie das Kloster „Heilige
Linde“ (Swietka Lipka), die Wolfsschanze (Hiltlers
Hauptquartier) und die Rastenburg. Wer möchte, kann nach
Verfügbarkeit und Fahrplan von Nikolaiken mit dem Boot zum
Hotel zurückfahren (ca. 30 Minuten – Selbstzahler vor
Ort).
6.Tag: Masuren – Warschau (220
km)
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise nach
Warschau fort. Hier werden Sie bereits zu einer Stadtführung
erwartet. Sehen Sie unter anderem das
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal, die Fassaden der
Universitätsfakultäten, den Präsidentenpalast, splendide Hotels
und die rekonstruierte Altstadt, die zum UNESCO Weltkulturerbe
zählt. Das Königsschloss befindet sich ebenfalls direkt in der
Altstadt und diente einst als Sitz des Präsidenten. Noch heute
werden hier Bankette auf höchster politischer Ebene
veranstaltet und es dient der Regierung für offizielle
Zeremonien und Empfänge.
7.Tag: Warschau – Tschenstochau
– Krakau (360 km)
Ihr heutiger erster Stopp ist
der Klosterkomplex Jasna Gora (Leuchtender Berg) in
Tschenstochau. Tschenstochau zählt zu den wichtigsten
Kultstätten der christlichen Welt. Pilger aus aller Welt kommen
bereits seit vielen Jahrhunderten in diesen Ort. In der
Marienkapelle wird das Gnadenbild der Schwarzen Madonna
verehrt. Es ist eine Ikone aus dem 14. Jahrhundert und zeigt
die Mutter Gottes mit dem Jesuskind. Anschließend setzen Sie
Ihre Fahrt fort und erreichen im Laufe des Tages Krakau. Die
ehemalige Haupt- und Königsstadt Polens ist heutzutage jung,
bunt und lebensfroh.
8.Tag:
Krakau
Heute entdecken Sie die alte Hauptstadt
Polens, Krakau, bei einer Stadtführung. Wussten Sie, dass der
Rynek Glowny, der mittelalterliche Marktplatz, der größte und
vermutlich auch schönste seiner Art in ganz Europa ist?
Rundherum reihen sich Bürgerhäuser und Adelspaläste aneinander.
An der Ostseite besichtigen Sie die gotische Marienkirche.
Anschließend wird es royal: Auf dem Wawelhügel erkunden Sie die
Kathedrale und die Ruhestätte vieler polnischer Könige.
9.Tag: Krakau – Breslau (280
km)
Nach dem Frühstück fahren wir nach Breslau.
Hier steht ein Spaziergang über die Dominsel auf dem Programm.
Die Dominsel wird Sie mit dem Komplex sakraler Bauten, von
denen der Johannes-der-Täufer-Dom, die zweistöckige
Heilig-Kreuz-Kirche und die St. Bartholomäus-Kirche am
bedeutendsten sind.
10.Tag: Heimreise (620
km)
Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck
verlassen Sie Polen und treten die Heimreise an.
Im Doppelzimmer €
2.249 € p.P.
Frühbuchervorteil 5% bis
3101.2026 nur € 2137,--
p.P.
Im Einzelzimmer € 2.708
€
Frühbuchervorteil 5% bis
31.01.2026 nur €
2572,60
Inklusiv-Leistungen
Das besondere Extra
Genießen Sie im Bernsteinmuseum eine Kostprobe des Danziger Goldwassers.
Hotel-Leistungen
REISEPREIS
inkl. Reisebegleitung ab Kassel (Marlis
Stöter)
Veranstalter:
Frölich-Reisen GmbH
Ludwig-Frölich-Str. 1-5
37235 Hessisch Lichtenau , Deutschland
Buchung:
HERKULES
Reisen, Marlis Stöter
Fontanestr. 6A, 34246 Vellmar
Tel. 0172 2948306
info@herkules-reisen.de
